| seit 2022 | selbständig als freier Künstler |
| 2015 – 2021 | Bauhaus-Universität Weimar Studiengang: Freie Kunst Schwerpunkt: Druckgrafik/Zeichnung bei Prof. Jana Gunstheimer/ Peter Heckwolf Abschluss: Diplom |
| 2019 | Berufsabschluss: Medientechnologe Druck/Siebdruck |
| 1992 – 2014 | Schul- und Berufsausbildung |
| Einzelausstellung | |
| 2023 | „Relikt Nimbus“ Galerie Forum K, Plauen |
| 2021 | „Zur Inneren Oberfläche“ – Diplomausstellung Alter Schlachthof, Weimar |
| 2020 | „Intensitäten“ Galerie Markt 21, Weimar |
| 2019 | „Schweigen“ Altes Rathaus, Heilbad Heiligenstadt „Alternative Facts“ Reizüberflutung Artspace, Weimar |
| 2018 | „Ad Absurdum“ Kunsthaus Eigenregie, Eschenbach |
| Gruppenausstellung | |
| 2024 | Herzögliches Museum Gotha / Stiftung Schloss Friedenstein Künstlerische Intervention / Dauerausstellung / Grünes Herz Deutschland Kulturhaus Steinfurth – Stumme Odysseen Kunst & Natur e.V. / Mathias Bartoszewski Galerie Oskar / Weltecho Chemnitz Roßner & Roßner, Projekt IFK „Karma“ Galerie Forum K, Plauen „Künstler der Galerie“ Galerie Profil, Weimar |
| 2023 | „Terminus – Über Grenzen“ Funktionsgebäude des Thüringer Landtags Erfurt, ARTisan „Gedanke – Schichtung – Geometrie – Relikt / 2+2“ Galerie des Chemnitzer Künstlerbund e. V. „Kunsttandem – Generationen und Regionen im künstlerischen Dialog“ Kunstforum Hannah Höch Gotha „Mut zur Lücke – Transformationsprozesse“ Colorido e.V., Plauen „Einheit in Vielfalt II“ Stadtmuseum im Augustinerkloster, Bad Langensalza „Einheit in Vielfalt I“ Galerie Profil, Weimar |
| 2022 | „Junge Kunst aus Thüringen“ Saale Galerie, Saalfeld „supermART Nürnberg“ Altes Ofenwerk, Raum für zeitgenössische Kunst. Laurentiu Feller „Blatt Gemacht – Papier als schöpferisches Material„ Dornburger Schlösser „WinWinWin“ Kunstauktion und Ausstellung im Pögehaus Leipzig |
| 2021 | „Die 100 Pokale von Zella-Mehlis“ Galerie im Bürgerhaus, Zella-Mehlis „Raritätenkabinett“ Verbandsgalerie des VBKTH Erfurt |
| 2020 | „1.Druckkunstfestival Sinzig“ BBK Bonn/Sieg, Alte Druckerei, Sinzig Stadtkunstfest Großenhain Großenhain aktiv e.V. Ladengeschäft Innenstadt |
| 2019 | „Anlass Bauhaus“ VBK Thüringen e.V Kunstforum Gotha Winterwerkschau Bauhaus- Universität Weimar „Die Demokratie und das Plakat“ Woche der Demokratie – Deutsches Nationaltheater |
| Förderungen | |
| 2024 | Atelier Förderprogramm Stadt Weimar |
| 2022 | Erhalt des Chancengeber*innen Stipendiums Thüringer Staatskanzlei, Kulturstiftung des Freistaats Thüringen und Thüringer Literaturrat e.V |
| 2021 | Absolventenstipendium Stiftung Kunstfonds |
| 2019 | Kreativfond Bauhaus-Universität Weimar |
| 2018 | Kreativfond Bauhaus-Universität Weimar |
| Aktivitäten | |
| 2024 | Artist in Residenz, Kulturhaus Steinfurth Arbeitsgruppe ZEITGLEICH-ZEITZEICHEN „Thüringer Edition für experimentelle Druckkunst“ |
| 2023 | Gründung „Read & Draw“ Happeningformat für Zeichnung und Literatur |
| 2022 | Weiterbildung: Engobemonotypie Dozent: Frank Steenbeck/MUZS Weimar Artist in Residenz „La Resistenz“ Fribourg, Schweiz, La Coutellerie, Bluefactory-culture |
| seit 2021 | Mitglied im VBK Thüringen |
| 2021 | Konzeption und Druck: Grafikmappe „Unitates“ Mal- und Zeichenschule Weimar |
| 2016 – 2021 | Tätigkeit als Werkstattleiter Gerber Siebdruckerei Weimar |
| 2020 – 2021 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter in der Professur „Experimentelle Malerei & Zeichnung“, Prof. Jana Gunstheimer Bauhaus Universität Weimar |
| seit 2019 | Dozent für Siebdruck & Grafik, Mal- und Zeichenschule Weimar |
| 2018 – 2020 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter der Druckwerkstätten der Bauhaus-Universität Weimar |
| 2017 | Künstlerresidenz „Fahne unter Vertrag“/ Screenprint Flags Weltausstellung Schwarzsee – Martin Schick – Festival Belluard Boll- werk International, Schweiz |
| 2016 | Teilnahme am Grafik und Malerei Symposium, Hiddensee |
| 2013 – 2015 | Gründung, Aufbau, Leitung Siebdruckwerkstatt Artkollektiv Plauen |
| seit 2013 | Ausrichtung verschiedener Siebdruckkurse und Lehrgänge |